Schossen — Schossen, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, von Schoß 1, 1) (a), oder vielmehr auch als ein Intensivum von schießen, in die Höhe wachsen, schnell in die Höhe wachsen, wo es doch in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schossen — Unter Schossen versteht man die Streckung der Pflanzentriebe und Ausbildung von Blütenständen und damit den Übergang der Pflanze von der vegetativen in die generative Phase. Schossen ist bei vielen Pflanzenarten die Voraussetzung für die Blüte,… … Deutsch Wikipedia
schossen — schọs|sen (austreiben); die Pflanze schosst, schosste, hat geschosst … Die deutsche Rechtschreibung
Schossen — Was geschosst wird, bleibt fest. – Graf, 94, 173. Bezieht sich auf eine Form beim Uebergange von Erb und Grundeigenthum in andern Besitz. Das flensburger Stadtrecht (Art. 106) sagt: »Waz schotet werd, schall vaste blieven.« Die Einweisung in den… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gefechte von Lexington und Concord — Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Concord — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Lexington und Concord — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg … Deutsch Wikipedia
Schlacht von Lexington und Concorde — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg … Deutsch Wikipedia
Schlachten von Lexington und Concord — Gefechte von Lexington und Concord Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg … Deutsch Wikipedia
Jarowisation — Der Begriff Vernalisation (auch Jarowisation, von russ. jarowoi, „Sommer “) bezeichnet die natürliche Induktion des Schossens und Blühens bei Pflanzen durch eine längere Kälteperiode im Winter. Das Wort hat seinen Ursprung im lateinischen… … Deutsch Wikipedia